|
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Gemeinde
Etzenricht |
|
 |
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Etzenricht. Viel Spaß beim Durchstöbern unserer
Homepage.
|
|
Information bezüglich Ausgabe FFP 2 Masken an pflegende
Angehörige |
 |
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und
Pflege hat die kostenfreien Schutzmasken für pflegende
Angehörige an die Gemeinden Weiherhammer, Etzenricht und
Kohlberg ausgeliefert. Die Masken können ab dem
25.01.2021 ausgegeben werden (Bitte um Beachtung der
nachstehenden Abholhinweise!!!)
Bei der Abholung der Masken
ist folgendes zu beachten: - Bei Abholung der
Masken MUSS das Schreiben der Pflegekasse mit der
Feststellung des Pflegegrades der bzw. des
Pflegebedürftigen als Nachweis der Bezugsberechtigung
vorgelegt werden. - Jeweils drei Schutzmasken können
an die Hauptpflegeperson ausgegeben werden. -
Abzuholen sind die Masken am Hauptwohnsitz der
pflegebedürftigen Person in den jeweiligen Rathäusern
Rathaus Weiherhammer Die Masken können im Rathaus
Weiherhammer nur nach vorheriger Terminabsprache
abgeholt werden. Bitte lassen Sie sich hierfür einen
Termin unter der Telefonnummer 09605/9201-14 geben.
Ein Einlass und die Ausgabe
der Masken ohne Termin ist im Rathaus Weiherhammer nicht
möglich.
Für die Rathäuser Etzenricht und
Kohlberg erfolgt die Ausgabe der Masken ab dem
25.01.2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten
Rathaus Etzenricht Dienstag: 13.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch: 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 17.00
Uhr bis 19.00 Uhr
Rathaus Kohlberg Montag:
08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Mittwoch: 18.00 Uhr bis 20.00
Uhr Freitag: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
BITTE BEACHTEN SIE
BEI DER ABHOLUNG DIE ZUR ZEIT GÜLTIGEN
HYGIENEVORSCHRIFTEN |
 |
 |
Etzenrichter Bücherwurm -
Neue Büchertelefonzelle am Dorfplatz |
 |
 |
 |
|
I"Bücher sind fliegende
Teppiche ins Reich der Phantasie", schrieb der
US-amerikanische Schriftsteller James Daniel. Diese
Reise können seit letztem Dienstag die Einwohner der
Gemeinde problemlos unternehmen. Was es nämlich seit
mehr als zehn Jahren in Städten und manchen kleineren
Orten gibt, ist nun auch auf dem Dorfplatz möglich: Eine
ausrangierte Telefonzelle wurde nun nach etwas längerer
Vorbereitungszeit zu einer Mini-Straßenbibliothek
umgeformt.Viele leisteten dazu ihren Beitrag. Sie wurde
von Kurt Waldeck, Ehemann der Gemeinderätin Elke
Waldeck, gespendet. Die Beschilderung und grafische
Gestaltung stammt vom Designer Florian Schregelmann,
Sohn des Bürgermeisters. Die Bauhofmitarbeiter bauten
die Buchtelefonzelle um, montierten Regale und brachten
eine Lampe an. Eine erste Grundausstattung wurde vom
Edeka-Markt Götz unterstützt, so dass etliche
Kinderbücher vorhanden sind, aber auch weitere Bücher
und CDs wurden schon von der Bevölkerung eingestellt.
Der "Etzenrichter Bücherwurm" lädt ein, in
Selbstbedienung Bücher auszusuchen, mitzunehmen, zu
lesen und - falls sie weiterhin in gutem Zustand und
nicht zerlesen sind - zurückzugeben, auch das eine oder
andere zu behalten und dafür einen eigenen Schmöker
vorbeizubringen oder selbst gut erhaltene zu spenden.
Alles erfolgt kostenlos, anonym und ohne jegliche
Formalität. Die Bücher aller Art und für alle
Altersstufen sind hier wettergeschützt, für alle
zugänglich und können zu jeder Tag- und Nachtzeit
genommen, gegeben oder getauscht werden. Bürgermeister
Martin Schregelmann freut sich darüber, dass jetzt das
Projekt verwirklicht werden konnte. Er hofft, dass
dieses Angebot gerne angenommen wird und dass die
literarischen Werke und die gesamte Straßenbibliothek
unversehrt bleiben, um möglichst vielen Menschen ein
Lesevergnügen bereiten zu können. An der Bücherzelle
selbst gilt es, die Abstandsmaßnahmen wegen der
Corona-Pandemie zu beachten
|
|
Bekanntmachung zur Festsetzung eines
Überschwemmungsgebietes durch das Landratsamt Neustadt
a.d. Waldnaab |
 |
Das Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab beabsichtigt den
Erlass der Verordnung zum Überschwemmungsgebiet an der
Haidenaab auf dem Gebiet der Marktgemeinde
Luhe-Wildenau, der Gemeinde Etzenricht, der Gemeinde
Weiherhammer, der Marktgemeinde Mantel, der Stadt
Grafenwöhr, der Gemeinde Schwarzenbach, der Stadt
Pressath, der Gemeinde Trabitz und der Stadt Neustadt am
Kulm.
> Zu den Unterlagen
zum Festsetzungsverfahren - Überschwemmungsgebiet an der
Haidenaab |
 |
 |
Neues Ratsinformationssystem als Schritt zum papierlosen
Rathaus |
 |
Die Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer setzt zukünftig
im Rahmen der Komuna-Software "Komuna-Ris" ein aktuelles
Ratsinformationssystem ein. Damit wird der erste
Schritt zur papierlosen Gremienabeit vollzogen. Mit
diesem Programm können Vorlagen, Tagesordnungen usw. für
die Gremiensitzungen, aber auch die Personen- und
Gremiendaten für die Veröffentlichung im Internet
einfach und schnell aufbereitet werden.
> Zum Ratsinformationssystem |
 |
 |
Bauleitplanung - Sondergebiet „Photovoltaik Etzenricht“
- Öffentliche Auslegung |
 |
Der Gemeinderat der Gemeinde Etzenricht hat in seiner
Sitzung am 17.09.2020 beschlossen, den
Flächennutzungsplan im Vorhabengebiet zu ändern.
Die Bekanntmachung und die öffentlich ausliegenden
Unterlagen, die Gegenstand der öffentlichen Auslegung
nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB sind, können unter
dem Untermenü
"Bauleitplanung" abgerufen und eingesehen werden.
Aufgrund der derzeitigen besonderen Situation durch die
COVID-19-Pandemie werden die Bürgerinnen und Bürger im
Sinne der Kontaktvermeidung gebeten, von der digitalen
Einsichtnahme in die Unterlagen Gebrauch zu machen. |
 |
 |
Beschränkungen des Parteiverkehrs in den Rathäusern
Etzenricht, Kohlberg und Weiherhammer ab dem 29.10.2020 |
 |
> Zur Pressemitteilung |
 |
 |
Antrag der TenneT TSO GmbH auf Durchführung eines
Planfeststellungsverfahrens |
 |
Vollzug des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG);
Antrag der TenneT TSO GmbH auf Durchführung eines
Planfeststellungsverfahrens für die Maßnahme:
Ostbayernring – Ersatzneubau 380/ 110 kV
Höchstspannungsleitung Redwitz – Schwandorf
einschließlich Rückbau der Bestandsleitung (Abschnitt
Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz –
Umspannwerk Etzenricht; Leitung B160);
> Zur Bekanntmachung der Online-Konsultation |
 |
 |
Ersatzneubau Ostbayernring - bodenkundliche
Baubegleitungen |
 |
Für den Ersatzneubau Ostbayernring beginnen ab 14.
September 2020 bodenkundliche Baubegleitungen auf den
geplanten Baufeldern und Zufahrtswegen. Hierfür werden
Bohrstockkartierungen durchgeführt. Nach § 44 Abs. 1
EnWG sind Eigentümer oder Nutzungsberechtigte der
betroffenen Grundstücke verpflichtet, die zur
Vorbereitung der Planung des Vorhabens notwendigen
Vorarbeiten durch den Träger des Vorhabens oder von ihm
Beauftragten zu dulden. Das beauftragte Ingenieurbüro
JENA-GEOS® GmbH wird sich anhand eines
Berechtigungsnachweises vor Ort ausweisen können.
>
Zur Bekanntmachunng |
 |
 |
Herzliche Grüße von Etzenricht nach Algund |
 |
 |
|
> Unser Video mit den besten
Wünschen für unsere Freunde in Algund |
 |
 |
 |
Informationn zur aktuellen Krise |
> Aktuelle Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |
Neue Ortschronik von Etzenricht erhältlich |
 |
Die neue Ortschronik der Gemeinde Etzenricht ist im
Rathaus erhältlich. Preise: Das Buch kostet 18,00€
Der USB-Stick mit der
Häuserchronik kostet 12,00€
Versand nach Anfrage möglich. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Abfallkalender 2021 |
 |
Über
den folgenden Link erreichen Sie den
aktuellen Abfallkalender der Gemeinde Etzenricht für das
neue Jahr 2021. |
 |
> Zum Abfallkalender |
 |
 |
Sammelboxen im Rathaus Etzenricht |
 |
IIm Rathaus Etzenricht stehen Sammelbehälter
für CD´s(BlueBoxx) und leere Tintenpatronen (Rote Nasen)
zusätzlich zu den vorhandenen Sammelbehältern für
Batterien und Korken zur Verfügung. |
 |
 |
Meldung defekter Straßenleuchten im Gemeindegebiet |
 |
Dias Bayernwerk bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die
Möglichkeit, über folgenden Link defekte Straßenleuchten
direkt an die Stelle für Reparaturen zu melden.
> Zur Meldung |
 |
 |
Fifty-Fifty-Taxi -
Junge Leute fahren zum halben Preis |
 |
Das Angebot des Fifty-Fifty-Taxi läuft seit vielen
Jahren sehr gut und soll weiter ausgebaut werden. Es
beinhaltet Taxigutscheine zum halben Preis des
„Nennwertes“ für junge Leute im Alter von 14 – 21
Jahren. Die andere Hälfte wird ausschließlich über
Sponsoren finanziert. Diese Tickets können in der
Geschäftsstelle des Kreisjugendrings abgeholt oder
telefonisch bzw. per Mail angefordert werden. Sie sind
am Freitag, Samstag, in den Ferien bzw. vor Feiertagen
zur Bezahlung von Taxifahrten zu nutzen.
Weitere Informationen:
Zur Seite des Kreisjugendrings bzw.
zum
aktuellen Flyer |
 |
 |
 |
 |
 |
Tipps der Polizei |
 |
Hier
finden Sie Informationen der Polizei zu folgenden Themen
bzw. Verlinkungen zu folgenden Internetangeboten: •
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des
Bundes • Einbruchschutz • Polizei Bayern und •
„Polizei für Dich“… ein Internetangebot für Kinder und
Jugendliche |
 |
> Zum Internetauftritt der Polizei |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Simultankirchen - Radweg |
|

Erleben. Erfahren. Entdecken. Unterwegs auf dem
Simultankirchen-Radweg ...
mehr lesen |
|
Etzenrichter Fan-Artikel Shop im Rathaus |
 |
Mund - Nase - Schutz
Modell Etzenricht
Waschbar bei 60 Grad, 100 % Polyester-Funktionsstoff Preis: 8,00
€ |
 |
 |
 |
Fahne mit Etzenrichter
Wappen und bayerischen Rauten
Die Fahne (wie auf dem Bild zu sehen) der
Größe 150cm x 100cm kann zum Preis von 28,50 € zu den
normalen Öffnungszeiten im Rathaus Etzenricht erworben
werden. |
 |
 |
 |
Mit der Maus ins Rathaus - Formulare im Internet |
 |
Mit der Maus ins Rathaus - Unser virtuelles Rathaus mit
allen Formularen zum online ausfüllen finden Sie
auf der neuen Internetseite
www.vg-weiherhammer.de. |
 |
►
Formulare
- Virtuelles Rathaus - www.vg-weiherhammer.de |
 |
 |
 |
 |
 |
Gemeinde Etzenricht -
Mitglied im Geopark Bayern-Böhmen |
 |
 |
 |
|
►
Zur
Homepage des Geoparks |
|
Sichere Waldarbeit -
Rettungskette Forst |
 |
►
Zur
Homepage der Rettungskette Forst |
 |
 |
 |
©
Gemeinde Etzenricht |
 |